NAPLES, FL – 08.01.2020 ̶ ASG Technologies hat seine neue digitale Automatisierungsplattform ASG-Zenith™ vorgestellt. Mit dieser Plattform lässt sich die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten in Unternehmen erheblich vereinfachen und beschleunigen. ASG-Zenith stellt einen neuen Ansatz für die Automatisierung von Prozessen dar und vereinigt dabei mehrere Technologien, wie Business Process Management (BPM), Robotic Process Automation (RPA) sowie Methoden zur Einhaltung von Datenschutzrichtlinien. Diese werden allesamt über ASG-Studio, einer graphischen Designumgebung, bereitgestellt.
Die Automatisierung von Geschäftsprozessen in einer zunehmend globalen und digitalisierten Welt stellt Unternehmen vor die Herausforderung, agil auf Veränderungen zu reagieren, sich effektiv zu vernetzen und gleichzeitig den hohen Datenschutz-Anforderungen gerecht zu werden.
Mit ASG-Zenith stellt ASG Technologies seinen Kunden und Partnern eine moderne modellbasierte Geschäftsplattform zur Verfügung, mit der sie schnell und reibungslos flexible Geschäftslösungen entwickeln können. Dies unterscheidet ASG-Zenith von anderen am Markt verfügbaren Produkten. Denn hier müssen in der Regel oft erst verschiedene Werkzeuge umständlich miteinander integriert werden. Datenschutz gehört zum „genetischen Code“ von ASG-Zenith. Alle relevanten Datenschutzeinstellungen werden zentral in einer einheitlichen Umgebung erstellt und verwaltet.
Mit ASG-Studio können sich Fachabteilungen in Zusammenarbeit mit der IT automatisierte Prozesse schnell und zuverlässig zusammenstellen, implementieren und aktualisieren – ohne sich vorher umfangreiche Programmierkenntnisse anzueignen oder aufwändige technische Schulungen zu absolvieren.
ASG-Zenith wird in einem SaaS-basierten Bereitstellungsmodell integriert. Zukünftige Angebote für hybride Implementierungen in Unternehmen (on-premise) sind bereits in Planung.
Die ASG-Zenith-Plattform besteht aus den folgenden Komponenten:
- ASG-Studio: Eine einheitliche modellgesteuerte Low-Code-/No-Code-Entwicklungsumgebung, die Prozessautomatisierungs- und Geschäftsanwendungen zusammenstellt und es Benutzern ermöglicht, diese modular in unterschiedlichen Anwendungsfällen einzusetzen. Hierzu gehören unter anderem: Workflows, automatisierte Geschäftsprozesse und Richtlinien zur Einhaltung des Datenschutzes.
- Process Services: Business Process Management (BPM) und Robotic Process Automation (RPA) dienen der noch effizienteren und effektiveren Automatisierung wiederkehrender Geschäftsprozesse.
- Decision Services: Eine Policy-Engine ermöglicht es Nutzern von ASG-Zenith, sehr einfach ein effektives Regelwerk zu entwerfen, auf dessen Basis automatisierte Prozesse zuverlässig gesteuert werden können.
- Repository-Dienste: Diese erlauben – einer Bibliothek gleich – in ASG-Zenith erstellte oder importierte Inhalte zu verwalten.
- Presentation Services: Hierbei handelt es sich um einen modernen digitalen Arbeitsbereich, der Inhalte rollenbasiert und in personalisierten Arbeitsbereichen (sogenannte Dashboards) bereitstellt.
ASG Kunden und Partner werden ASG-Zenith in allen Fachbereichen des Unternehmens nutzen können, sodass sich die Investition in die Lösung schnell amortisiert. Denn die neue Lösung von ASG hilft, komplexe Prozesse und Geschäftsanwendungen zur Erfassung und Verbreitung von Daten durch die Integration von BPM und RPA schneller und effektiver zu implementieren.
„Angesichts der voranschreitenden digitalen Transformation müssen alle Unternehmen im Hinblick darauf agiler werden, ein einzigartiges, wettbewerbsfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln“, sagt David Downing, EVP für Produktmanagement und Produktmarketing bei ASG Technologies. „ASG Zenith unterstützt die Produktivität, Flexibilität und Transparenz in der Konzeptionsphase und ermöglicht so einen größeren Erfolg bei digitalen Transformationsprojekten.“
„ASG-Zenith ist die ideale Plattform für die von uns erstellte Buchhaltungsanwendung, die Scans von Rechnungen und Bestellungen mit SAP-Transaktionsdaten kombiniert“, sagt Mike Mahon, CEO von Zia Consulting. „Unsere Kunden sind begeistert, dass sie die Verarbeitung automatisieren können und nur Ausnahmen bearbeiten müssen – und das mit einer komfortablen Anwendung, auf die ihre Mitarbeiter von jedem Gerät aus zugreifen können.“
„Die Herangehensweise von Unternehmen, um einerseits Kundenerwartungen gerecht zu werden und sich andererseits gegen die zunehmende Bedrohung durch Wettbewerber mit besserer Automatisierung zu wappnen, ändert sich “, schreibt Rob Koplowitz, Vice President und Principal Analyst bei Forrester Research, in „The Growing Importance Of Process To Digital Transformation„. „Anstatt eine defensive Haltung einzunehmen, die auf Kostensenkung setzt, entdecken die Chefetagen zunehmend die Verbesserung von Prozessen als Wettbewerbswaffe.“
Mehr über ASG-Zenith finden Sie auf unserer Website und in unserem Blog.